Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse am SV-Hub. Der SV-Hub wird vom Medienzentrum Frankfurt betrieben und besteht aus dieser Webseite und den entsprechenden Apps für Android und iOS. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick über den Umgang mit Ihren Daten geben.
1. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, kostenlos Auskunft zu erhalten, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben und können diese berichtigen, sperren oder löschen lassen, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Außerdem können Sie eine Kopie Ihrer Daten verlangen, der weiteren Datenverarbeitung widersprechen oder eine durch Sie erteilte Einwilligung jederzeit ohne die Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen.
Hierfür können Sie sich gerne an uns als verantwortlichen Betreiber wenden:
Medienzentrum Frankfurt e.V.
Vorsitzender: Michael Grau
Fahrgasse 89
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212 4 98 98
E-Mail: verwaltung@medienzentrum-frankfurt.de
Webseite: medienzentrum-frankfurt.de
Sofern Sie der Meinung sind, wir verstoßen gegen geltende Datenschutzbestimmungen, haben Sie außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z.B. auf https://datenschutz.hessen.de) zu beschweren.
2. HINWEISE ZUR DATENÜBERMITTLUNG
Die Daten, die Sie im SV-Hub eingeben, sowie Dateien, die Sie darüber hoch- oder herunterladen werden mit Hilfe des https-Protokolls des Browsers verschlüsselt übertragen. Das hierfür nötige Zertifikat und wird regelmäßig erneuert.
3. DATENVERARBEITUNG BEIM WEBSEITENAUFRUF
Um Inhalte des SV-Hubs anzuzeigen sind bestimmte Daten erforderlich. Dazu gehören IP-Adresse, Zeitpunkt, aufgerufene Seiten, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach X Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage für die Speicherung diese Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wonach wir ein berechtigtes Interesse daran haben, den technischen Betrieb zu gewährleisten.
Unsere Website verwendet zudem Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglichen. Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und um die Sicherheit zu erhöhen.
Rechtsgrundlage der von uns eingesetzten Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wonach wir ein berechtigtes Interesse daran haben, den sicheren und fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten. Die Cookies werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist, bzw. nach spätestens 7 Tagen, je Art des Cookies. Cookies von Drittanbietern oder sonstige einwilligungspflichtige Cookies werden von uns nicht eingesetzt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann.
4. DATENVERABEITUNG BEI NUTZERKONTEN & NUTZERINHALTEN
Für ein Nutzerkonto im SV-Hub werden nur wenige Daten benötigt. Wenn Sie sich selbst registrieren benötigen wir Ihren Vornamen, Nachnahmen und Ihre E-Mailadresse. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei der Registrierung.
Alternativ werden uns durch Ihre Schulsprecher Ihr Vorname, Nachname, Amt und Schule sowie Ihre E-Mailadresse übermittelt. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei der Kandidatur zur Schülervertretung.
Bei Registrierung und Einladungen zu Gruppen werden vom SV-Hub unter Mitwirkung eines externen Dienstleisters entsprechende E-Mails an die beim jeweiligen Nutzer hinterlegte E-Mailadresse gesendet. Die Logs über den erfolgten Versand werden nach 1 Monat gelöscht.
Andere Nutzer sehen nur Ihren Namen, Ihr Amt und Ihre Schule sowie die durch Sie erstellten Inhalte. Besucher der Webseite sehen Name, Amt und Schule nur, falls Ihr Projekt veröffentlicht wird. Am Ende Ihrer Amtszeit wird Ihr Konto gelöscht und alle Inhalte auf den Amtsnachfolger übertragen.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Name in den durch die Nutzer erstellten Inhalten durch uns nicht anonymisiert werden kann. Da wir als Betreiber keine Nutzerinhalte auf personenbezogene Daten kontrollieren, können wir Ihre Rechte gemäß Punkt 1 ausdrücklich nicht bei Nutzerinhalten garantieren. Hierfür müssen Sie sich an den jeweiligen Nutzer wenden.
5. EINSATZ EXTERNER DIENSTLEISTER
Der Betrieb des SV-Hubs erfolgt unter Mitwirkung externer Dienstleister auf Grundlage rechtskonformer Auftragsverarbeitungsverträge. Damit wird gewährleistet, dass Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Es werden folgende Dienstleister eingesetzt:
| Dienstleister | Aufgabe | 
| Kevin Saukel Langobardenweg 16 65929 Frankfurt am Main | Implementierung, Betreuung & Monitoring des SV-Hubs (Webseite und Apps) | 
| IONOS SE Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur | Hosting & Konnektivität | 
| Sendinblue GmbH Köpenicker Straße 126 10179 Berlin | Mailversand | 
Stand: 13.10.2025 
Änderungen werden an gleicher Stelle veröffentlicht.
